
Podcast: Nachhaltigkeitsstrategie und Governance
Beschreibung der Folge
In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spricht Jonas Piela mit Lisa Janke, Senior Expertin im Nachhaltigkeitsmanagement bei der Gothaer und im Vorstand der Gothaer-Stiftung vertreten. Am 06.04 fand der Topic Day Nachhaltigkeit des InsurLabs in Köln statt. In diesem Rahmen hielt Lisa Janke einen Vortrag zu den aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze in der Strategieausrichtung und im Reporting von
Nachhaltigkeit in Versicherungen.
Die Gothaer existiert seit 1820 und gilt als eines der renommiertesten Versicherungsunternehmen hierzulande. Mit über vier Millionen Mitgliedern stellt sie auch einen der größten Versicherer in Deutschland dar.
Was Lisa Jahnke unter Nachhaltigkeit versteht, frage ich zu Beginn unseres Gesprächs. Darunter solle man in jedem Fall eine Chance verstehen, keine reine Verbotskultur, antwortet sie. Die Möglichkeit, wichtige Probleme zu lösen, damit es zukünftige Generationen nicht tun müssen. Das Herunterbrechen der Thematik auf die Begriffe “Klima” und “Natur” sei jedoch zu einfach. Das Ganze müsse holistisch betrachtet werden: Soziale Komponenten und die Frage nach der Gestaltung des Wandels, der Governance, seien weitere, zentrale Faktoren.
Lisa beschreibt drei Handlungsfelder, in denen sich das Thema Nachhaltigkeit bei der Gothaer abspielt. Da sei zum einen das Kerngeschäft – Kapitalanlage, Produkte und Vertrieb. Die zweite Säule betrifft den Standort – Gebäude, Einkaufsrichtlinien und Klimaneutralität. Und als Drittes gehe es um das Nachhaltigkeits-Management für die gesamte Gesellschaft.
Der ökologische Fußabdruck könne inzwischen berechnet werden, sagt sie. Auf einen KPI angesprochen, nennt Lisa den CO²-Fußabdruck in der Kapitalanlage. Wie viel CO² wird durch die Investitionen, die die Gothaer in andere Unternehmen tätigt, emittiert? Auf diese Weise ließe sich inzwischen eine vernünftige CO²-Bilanz aufstellen.